Sicherer
Fernzugriff
Kompromittierte Zugangsdaten für Fernzugänge sind einer der wichtigsten Angriffsvektoren gegen ICS-Netzwerke. CyberX lässt sich in führende Lösungen für Privileged Access Management integrieren, um bei unbefugtem Fernzugriff sofort Warnungen auszulösen.
SCHÜTZEN SIE DEN PRIVILEGIERTEN
FERNZUGRIFF AUF IHR OT-NETZWERK.
ÜBERALL.
Gleichgültig, ob sie nun Mitarbeitern oder Partnerunternehmen entwendet werden: Die Kompromittierung von Zugangsdaten für den Fernzugriff stellt für Angreifer eine der einfachsten Möglichkeiten dar, Systeme des OT-Perimeterschutzes zu umgehen.
Durch die Integration mit führenden Privileged-Access-Management-Plattformen wie beispielsweise CyberArk PSM gewährleistet CyberX sicheren Fernzugriff, indem es bei jeder unbefugten Verwendung von Anmeldedaten für Remote Access einen Alarm auslöst.
Darüber hinaus ermöglichen die Audit-Tools und die forensischen Werkzeuge von CyberX zielgerichtete und optimierte Untersuchungsabläufe bei der Analyse von Remote-Access-Incidents, und sie beschleunigen die Response-Maßnahmen.
IMMER WACHSAM.
CyberX integriert sich mit führenden Remote-Access-Lösungen, um Ihr OT-Netzwerk sowohl gegen unberechtigte Zugriffe als auch gegen schädlichen Aktivitäten von Mitarbeitern und Dritten abzusichern. CyberX überwacht fortwährend alle Fernzugriffsverbindungen, um Ihr OT-Netz auf dreierlei Weise zu schützen:
1. Echtzeit-Alarmierung:
CyberX identifiziert unverzüglich Remote-Sitzungen, die nicht von Ihrer Privileged-Access-Management-Lösung autorisiert sind, und stellt forensische Details dazu bereit.
2. Audit-Trail aller Fernzugriffsverbindungen:
Sowohl autorisierte als auch nicht autorisierte Fernzugriffssitzungen zeigt das Event-Log in zeitlicher Reihenfolge.
3. Incident Response, Forensik & Bedrohungsjagd:
Die Data-Mining-Schnittstelle von CyberX ermöglicht es Analysten, mit gezielten Abfragen historischen Datenverkehr von Remote-Access-Sitzungen beispielsweise auf forensische Aspekte wie Time Stamps oder Protokolle hin zu untersuchen.