ICS Threat Intelligence
CyberX verlangt nicht, dass Sie zum Experten für OT-Sicherheit werden. Mit CyberX ist es so, als stünden Ihnen die weltbesten ICS-Experten zur Seite, um Sie bei jedem Ihrer Schritte zu beraten.

ES GEHT NICHT NUR UMS WISSEN…
MAN MUSS AUCH WISSEN, WAS ZU TUN IST
CyberX war der erste Cybersecurity-Anbieter für den Produktionsbereich, der ein eigenes Team von ICS-Threat-Intelligence-Analysten und -Security-Researchern aufgebaut hat.
Unser Threat-Intelligence-Team besteht aus erstklassigen Experten ihres Fachs und aus Data Scientists, die in der Zeit vor ihrem Engagement bei uns für ein staatliches CERT tätig waren, wo sie mit der Abwehr täglich auftretender Cyber-Attacken nationalstaatlicher Angreifer befasst waren. Die Expertise aus diesem Umfeld bringt das Team nun bei CyberX ein, wo es ICS-spezifischen Zero-Day-Exploits und CVEs sowie schädlichen DNS-Adressen, Kampagnen, Malware und anderen Bedrohungen nachgeht.
Das Team hat bereits mehr als ein Dutzend Zero-Day-Schwachstellen beim US-ICS-CERT gemeldet, darunter bisher unbekannte Sicherheitslücken bei Geräten von Rockwell Automation, Schneider-Electric, GE, Siemens, CODESYS, AVEVA und anderen.
SOFORT VERWERTBARE ERKENNTNISSE FÜR EINE AGILERE SECURITY
Der ICS-spezifische, kontinuierlich aktuell gehaltene Threat-Intelligence-Feed von CyberX ist nahtlos in unsere Plattform integriert, um das Leistungsspektrum der dort implementierten „Analytics“ zu erweitern. Unsere Echtzeit-Alarme und unser Vulnerability-Assessment-Bericht enthalten detaillierte und direkt umsetzbare Empfehlungen zur Risikominderung, die – basierend auf unserer Threat Intelligence – nach Priorität geordnet sind. So wissen Ihre SOC-Analysten immer sofort, was zu tun ist.
Unsere Experten für Bedrohungsanalyse stellen darüber hinaus Bereitschaftsdienste im Bereich Incident Response und für Untersuchungen erfolgter Sicherheitsverletzungen zur Verfügung. Als weitere Besonderheit hat das Team spezielle forensische Tools zur Identifikation und zum Reverse-Engineering von ICS-Malware entwickelt. Eine lohnende Lektüre hierzu sind die Analysen der LockerGoga-Malware sowie der TRITON-Malware, die das Team durchgeführt hat. Die TRITON-Untersuchung enthält eine zuvor nirgendwo veröffentlichte Beschreibung jenes von den Angreifern selbst entwickelten Protokolls, das es ihnen ermöglichte, die von ihnen geschaffene Hintertür in Sicherheits-Systemen von Produktionsanlagen (SPS) zur Kommunikation zu nutzen und die Systeme auf diesem Weg zu manipulieren.
Der Threat Intelligence Feed von CyberX benötigt für die regelmäßigen Aktualisierungen keine direkte Internetverbindung. Updates können sowohl manuell als auch automatisch über den Central Manager an alle Appliances verteilt werden.
MEHR WISSEN. GENAUER WISSEN. SCHNELLER WISSEN, WAS GESCHIEHT.
CyberX ist weiterhin Branchenführer und hilft seinen Kunden, ihren Widersachern immer einen Schritt voraus zu sein.
Die branchenweit einzigartige Analyse-Sandbox für ICS-Malware von CyberX beispielsweise stellt eine neue, hochskalierbare Quelle für Threat Intelligence dar, weil sie kontinuierlich potenziell schädliche Dateien aus weltweit implementierten CyberX-Systemen sammelt und automatisiert analysiert. Zusätzlich wertet sie weitere frei zugängliche und proprietäre Informationen aus.